
StartMail vs. Proton Mail – Wie schneiden sie im Vergleich ab?
Denken Sie einmal darüber nach: Ihr Posteingang enthält wahrscheinlich persönliche Daten, Finanzinformationen, Passwörter und vielleicht sogar Gesundheitsunterlagen. Ganz zu schweigen von den unzähligen Spam- und Phishing-E-Mails, die täglich in den meisten Posteingängen landen. Im Jahr 2025 sind sensible Daten extrem gefährdet und können innerhalb von Sekunden abgefangen und gegen Sie verwendet werden.
Aber hier die gute Nachricht: Es gibt immer mehr private E-Mail-Dienste, die entwickelt wurden, um Ihren Posteingang vor neugierigen Blicken zu schützen. Doch wie finden Sie heraus, welcher der richtige für Sie ist? Proton Mail ist vielleicht der bekannteste Name auf dieser Liste – aber macht ihn das automatisch zum besten Anbieter? Wenn Sie nach einer Proton-Mail-Alternative suchen, die genauso privat, aber flexibler und benutzerfreundlicher ist, könnte StartMail genau das Richtige für Sie sein. Wir zeigen Ihnen die Fakten, damit Sie entscheiden können, welcher Dienst am besten zu Ihnen passt.
Tarife, Preise und Leistungen
Zunächst die gute Nachricht: Weder StartMail noch Proton Mail zeigen Ihnen Werbung, erstellen Profile oder verkaufen Ihre Daten. Keines der beiden Unternehmen verdient an Ihren Daten, was sehr wichtig ist. Dennoch müssen sichere E-Mail-Dienste ihre Entwickler, Support-Mitarbeiter und andere Teams bezahlen, die zum Nutzererlebnis beitragen. Deshalb verlangen sowohl StartMail als auch Proton Mail Abogebühren. Werfen wir also einen Blick auf die Preise.
StartMail-Preise:
- Persönliches Abo: 4,99 €/Monat – 20 GB Speicher, 1 benutzerdefinierte Domain, unbegrenzt viele Aliasse
- Business-Plan: 6,99 €/Monat – 30 GB Speicher, unbegrenzt viele benutzerdefinierte Domains, unbegrenzt viele Aliasse
- 25 % Rabatt auf zusätzliche Benutzer
- 7-tägige kostenlose Testphase verfügbar
Proton-Mail-Preise:
- Free-Plan – 1 GB Speicher, 1 Adresse, 150 Nachrichten/Tag
- Mail Plus (4,99 €/Monat) – 15 GB, 10 Adressen, 1 benutzerdefinierte Domain, 10 Aliasse
- Proton Unlimited (9,99 €/Monat) – 500 GB, 3 benutzerdefinierte Domains, unbegrenzt viele Aliasse
- Proton Duo (14,99 €/Monat) – 1 TB, 30 Adressen, Prioritätssupport
Weitere Benutzer & Flexibilität:
Bei der Möglichkeit, weitere Benutzer hinzuzufügen, hat StartMail die Nase vorn. Wir bieten einen 25 % Rabatt für zusätzliche Benutzer, was besonders für Familien oder kleine Teams interessant ist. Proton Mail hingegen berechnet den vollen Preis für jeden zusätzlichen Benutzer. Die meisten Proton-Tarife unterstützen nur einen Benutzer, mit Ausnahme von Proton Duo, das zwei Benutzer erlaubt.
Proton bietet zwar einen kostenlosen Tarif an, aber wenn Sie private E-Mails mit allen Funktionen für den Alltag möchten, müssen Sie ohnehin zahlen. Beide Anbieter starten beim gleichen Preis, aber beim Preis-Leistungs-Verhältnis liefert StartMail alle Funktionen von Anfang an – ohne viele kostenpflichtige Upgrades.
Funktion | StartMail | Proton Mail |
---|---|---|
Preis | 4,99 €/Monat | Kostenlos / 4,99 € (begrenzt) / 9,99 € / 14,99 € |
Kostenlose Testphase | ✅ 7 Tage | ✅ Kostenloser Tarif (stark begrenzt) |
Unbegrenzte Alias-Adressen | ✅ Alle Tarife | ⚠️ Nur ab 9,99 € |
Unterstützung eigener Domains | ✅ 1–Unbegrenzt | ⚠️ 1–3 (je nach Tarif) |
Zusätzliche Benutzer | ✅ 25 % Rabatt | ⚠️ Voller Preis |
Funktionen und Benutzerfreundlichkeit
Verschlüsselung:
Sowohl StartMail als auch Proton Mail legen großen Wert auf den Schutz Ihrer Daten durch starke Verschlüsselung. Diese verschlüsselt Ihre E-Mails so, dass sie nur von jemandem mit dem richtigen Schlüssel oder Passwort gelesen werden können. Beide Anbieter unterstützen OpenPGP, ein weit verbreitetes System für sichere, verschlüsselte E-Mails. Proton Mail bietet standardmäßig Ende-zu-Ende-Verschlüsselung innerhalb seiner Plattform an, diese gilt jedoch nur für E-Mails an andere Proton-Nutzer.
StartMail unterstützt Ende-zu-Ende-Verschlüsselung auf eine etwas andere Weise über OpenPGP, das auch mit Drittanbieter-Tools genutzt werden kann. So können Nutzer ihr eigenes, erweitertes Verschlüsselungs-Setup einrichten, insbesondere bei der Verwendung externer Apps oder von IMAP. Zusätzlich ermöglicht StartMail das einfache Versenden von passwortgeschützten E-Mails an Empfänger, die keine Verschlüsselungstools nutzen.
E-Mail-Alias-Adressen:
StartMail bietet unbegrenzte Wegwerf-Alias-Adressen standardmäßig in allen Tarifen an. Proton Mail begrenzt die Anzahl der Aliasse je nach Tarif. Unbegrenzte Aliasse gibt es nur im „Unlimited“-Tarif für 9,99 €/Monat.
Eigene Domains:
Eine eigene Domain gibt Ihnen die volle Kontrolle über Ihre E-Mail-Identität.
StartMail: 1 Domain im Personal-Plan, unbegrenzt im Business-Plan.
Proton Mail: Eigene Domain ab Mail Plus, mehr Funktionen nur in höheren Tarifen.
E-Mail-Migration & Benutzerfreundlichkeit:
StartMail: Einfache Übertragung von E-Mails und Kontakten mit ShuttleCloud.
Proton Mail: Ähnliches Tool namens EasySwitch.
E-Mail-Client-Zugriff (Mobil & Desktop):
StartMail: Voller IMAP-Support ohne Zusatzsoftware.
Proton Mail: Erfordert Proton Bridge für Drittanbieter-Clients.
Support:
StartMail: E-Mail-Support für alle Nutzer.
Proton Mail: Support je nach Tarif, kostenlos nur Selbsthilfe.
Funktion | StartMail | Proton Mail |
---|---|---|
Ende-zu-Ende-Verschlüsselung | ✅ Ja | ✅ Ja |
OpenPGP-Unterstützung | ✅ Ja | ✅ Ja |
Unbegrenzte Alias-Adressen | ✅ Alle Tarife | ⚠️ Nur ab 9,99 € |
Eigene Domains | ✅ 1–Unbegrenzt (je nach Tarif) | ⚠️ Eingeschränkt, ab Mail Plus-Tarif |
E-Mail-Migration | ✅ ShuttleCloud | ✅ EasySwitch |
IMAP-Unterstützung (E-Mail-Apps) | ✅ Integriert | ⚠️ Proton Bridge erforderlich |
E-Mail-Support | ✅ Alle Nutzer | ⚠️ Abhängig vom Tarif |
Ökosystem & App-Verfügbarkeit
StartMail: Webmail + kompatibel mit allen Drittanbieter-Apps, keine Bindung an ein Ökosystem.
Proton Mail: Webmail + eigene Apps, Teil des Proton-Ökosystems.
Datenhoheit & Unternehmenshintergrund
Beide Anbieter betreiben eigene Server und Rechenzentren.
StartMail: Niederlande, DSGVO-konform.
Proton Mail: Schweiz & Deutschland, Datenschutzgesetze, aber geplante Gesetzesänderungen könnten die Privatsphäre einschränken.
Fazit – Welcher ist der richtige für Sie?
Beide sind ausgezeichnete Optionen für mehr Privatsphäre als bei Gmail & Co.
StartMail: Alle wichtigen Funktionen ohne Aufpreis.
Proton Mail: Größeres Ökosystem, aber Funktionen oft tarifabhängig.
In den kommenden Monaten werden weitere Vergleiche folgen, z. B. StartMail vs. Tuta.
Mehr von unserem Blog
6 Möglichkeiten, wie Unternehmen Ihre Privatsphäre verletzen
WeiterlesenInterview mit StartMail-CEO und Mitgründer Robert E.G. Beens
Weiterlesen